Name der kooperierenden Vereine
Einfache, edle und effektive Volksbildung
Institut für kohärente Lebensgestaltung und Selbsthilfe
Eingetragener Firmensitz
Wien, Maissau
Kontaktinformationen - Vertretungsberechtigung
Sandra Herzog (Präsidentin Institut für kohärente Lebensgestaltung und Selbsthilfe,
Vizepräsidentin Einfache, edle und effektive Volksbildung)
Heiko Nussher (Präsident Einfache, edle und effektive Volksbildung,
Vizepräsident Institut für kohärente Lebensgestaltung und Selbsthilfe)
004366475118225
einfachedeleffektiv@gmail.com
ZVR-Zahl:
1053358971, 1828606212
Vereinszweck:
- Die Tätigkeit des Vereins "Einfache, edle und effektive Volksbildung" ist nicht auf die Erzielung von Gewinn ausgerichtet und hat folgende ideelle und
gemeinnützige Zwecke:
1. Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit stehen die Werte EINFACH, EDEL und EFFEKTIV, die die Tätigkeiten, Produkte und Erkenntnisse beschreiben, mit denen sich der Verein beschäftigt.
2. Der Verein fördert und unterstützt aktiv die Weitergabe, Bewahrung und Anwendung von Wissen und Praktiken zur Erzeugung, Veredelung und Entwicklung edler, einfacher und effizienter Produkte und Methoden.
3. Die Forschungs- und Projektbegleitung der Mitglieder auf ihrem Weg, Erzeugnisse ganzheitlich wieder zu Ende zu denken und Kreisläufe zu schließen. Dies passiert ortsunabhängig, da jede Region besondere Methoden und Erkenntnisse entwickelt hat oder bedarf.
4. Die Förderung und Erhaltung einer intakten, belebten und vielfältigen Umwelt für Mensch, Tier und Natur, die jedem Einzelnen eine Deckung seiner Grundbedürfnisse ermöglicht. Der Verein bezweckt insbesondere die Erforschung von neuen oder vergessenen Methoden zum bewussten Umgang mit Ressourcen.
5. Der Verein sieht sich als Mittel und Raum zum menschlichen Miteinander, in dem das Talent des Einzelnen im Mittelpunkt steht, und was dieses Talent im Sinne eines vielfältigen und lebendigen Miteinanders bewirken kann.
6. Das Wissen hierfür soll in Projekten erlebt und gesammelt werden und an alle interessierten Mitglieder weitergegeben werden. Gemeinsame Interessen der Mitglieder werden nach außen hin vertreten und der Verein präsentiert sich bei öffentlichen, nationalen und internationalen Anlässen mit dem Ziel, sich weiter zu vernetzen, Synergien zu bilden für mehr Freude und ökosozialen Mehrwert auf allen Ebenen des ganzheitlichen Menschen zur Förderung kreativer Kunst, Kultur und ganzheitlicher Weiterbildung.
Die Tätigkeit des Vereins "Institut für kohärente Lebensgestaltung und Selbsthilfe" ist nicht auf die Erzielung von Gewinn ausgerichtet und hat folgende ideelle und gemeinnützige Zwecke:
- Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit stehen die kohärente Lebensgestaltung und die Rückbildung zum wahren Ich zum Zweck der Lebensoptimierung auf physischer, emotionaler und mentaler Ebene.
- Der Verein fördert und unterstützt aktiv die Weitergabe und Anwendung von Wissen und Praktiken zu physischer und mentaler Gesundheit, die Stärkung der Selbstheilungskräfte und das Entdecken des persönlichen Talents.
- Die Forschungs- und Projektbegleitung der Mitglieder auf ihrem Weg zur eigenen Wahrhaftigkeit, Klarheit, Selbstbestimmtheit und innerer Freiheit sowie einem Leben in Einklang mit allem Sein.
- Die Förderung und Erhaltung einer intakten, belebten und vielfältigen Umwelt für Mensch, Tier und Natur, die jedem Einzelnen eine Deckung seiner Grundbedürfnisse ermöglicht. Der Verein bezweckt insbesondere die Erforschung von Symbiosen in Fauna und Flora, sowie deren Wirkungsweisen untereinander.
- Der Verein sieht sich als Mittel und Raum zum menschlichen Miteinander, in der musische, künstlerische und kulturelle Werte erforscht, erfahren und weitergegeben werden und der Zusammenhalt untereinander gefördert wird.
- Das Wissen hierfür soll in Projekten erlebt und gesammelt werden und an alle interessierten Mitglieder weitergegeben werden. Gemeinsame Interessen der Mitglieder werden nach außen hin vertreten und der Verein präsentiert sich bei öffentlichen, nationalen und internationalen Anlässen mit dem Ziel, sich weiter zu vernetzen, Synergien zu bilden für mehr Freude und ökosozialen Mehrwert auf allen Ebenen des ganzheitlichen Menschen zur Förderung kreativer Kunst, Kultur und ganzheitlicher Weiterbildung.
Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Datenschutz:
Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf .